Konzept
Erfahren Sie mehr über das Konzept der Kindertagespflege Regenbogen.
Ziele meiner pädagogischen Arbeit
Sicherheit und Geborgenheit
Jedes Kind soll sich bei mir sicher und geborgen fühlen. Eine vertrauensvolle Beziehung zu jedem Kind und den Eltern ist mir besonders wichtig. Sie sollen stets das Gefühl haben, gut aufgehoben zu sein und sich jederzeit an mich wenden können.
Förderung der individuellen Entwicklung
Mein Ziel ist es, dass jedes Kind zu einem eigenständigen Individuum heranwächst. Durch angeleitete Musikstunden, Vorlesen von Geschichten, Singen von Liedern, angeleitete Spiele, freies Spiel und den Einsatz verschiedener Materialien fördere ich die motorische, sprachliche, sensorische, kreative und fantasievolle Entwicklung.
Erkundung der Umwelt und soziale Kontakte
Die Kinder sollen ihre Umwelt kennenlernen und soziale Kontakte knüpfen. Wir erkunden die Natur im Garten oder im Wald, besuchen Spielplätze, lernen den Straßenverkehr kennen und machen auch mal einen Ausflug in König Museum Bonn.
Förderung von Selbstständigkeit und Selbstverantwortung
Ich unterstütze die Kinder in ihrer Selbständigkeit, Selbstverantwortung und ihrem Selbstvertrauen. Dabei übe ich Geduld, gebe Lob, tröste, erkenne Leistungen an und übertrage den Kindern auch Aufgaben, um ihre Selbständigkeit zu fördern.
Wichtige Bezugsperson sein
Gerade in den ersten Lebensjahren ist eine wichtige Bezugsperson für die Kinder von großer Bedeutung. Ich möchte für jedes Kind eine verlässliche und bedeutende Bezugsperson sein, die sie auf ihrem Weg begleitet und unterstützt.
Die Grundsätze meiner Bildungsarbeit

Förderung der Sprachentwicklung
Durch gezielte Aktivitäten wie Gespräche, Vorlesen, Singen und Sprachspiele wird der Wortschatz erweitert und die Ausdrucksfähigkeit gefördert.

Soziale Bildung
Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aufbau sicherer Bindungen und Vertrauensbeziehungen zu den Eltern, Geschwistern und anderen Kindern. Diese zwischenmenschlichen Verbindungen sind entscheidend für die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder.

Bewegung
In der Kindertagespflege lege ich großen Wert darauf, die Bewegungsfähigkeiten der Kinder unter 3 Jahren auf vielfältige Weise zu fördern. Dazu schaffe ich eine sichere Umgebung mit speziellen Geräten und Aktivitäten, die ihre motorischen Fähigkeiten unterstützen.

Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung
Es ist mir ein Anliegen, bereits bei den Kindern unter 3 Jahren ein Bewusstsein für mathematische und naturwissenschaftliche Konzepte zu schaffen. Dazu biete Ich verschiedene Aktivitäten und Erfahrungen an, die ihre Neugierde wecken und ihre Entdeckungsfreude fördern.

Musikalische Bildung
Die musikalische Früherziehung fördert die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Rituale
Rituale geben Sicherheit und Stabilität. Dabei stärken sie soziale Bindungen und die Zugehörigkeit

Gesundheit und Ernährung
Jeden Morgen bereite ich die Mahlzeiten frisch zu, um sicherzustellen, dass die Kinder eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit erhalten und um genügend Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu haben.

Eingewöhnung
Zu Beginn der Eingewöhnungszeit ist es wichtig, dass ein Elternteil sich ausreichend Zeit nimmt, um das Kind langsam und behutsam an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für mich in der Kindertagespflege von großer Bedeutung. Eltern sind direkte Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung ihres Kindes geht, und die Förderung der kindlichen Entwicklung steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Offenheit, Vertrauen und das Einhalten von Absprachen sind für eine gute Zusammenarbeit unerlässlich.
Ich stehe jederzeit für Elterngespräche zur Verfügung, um das Verhalten des Kindes besser zu verstehen und den Eltern einen anderen Blick auf ihr Kind zu ermöglichen.
Regelmäßige kurze Infos über den Alltagsablauf erfolgen durch Tür-und-Angel-Gespräche. Ich schätze es, von bedeutsamen Ereignissen im Elternhaus zu erfahren, um das Kind besser einschätzen und auf seine Bedürfnisse eingehen zu können.
Eltern sind ermutigt, Bedenken oder Kritik zu äußern, da dies hilft, Konflikte oder Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Erstelle deine eigene Website mit Webador